Digitale Innovationen für reale Herausforderungen
Dortmunder Unternehmen als Effizienztreiber für die Wirtschaft

Die Zeiten stehen gut für OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Dortmund mbH am Phoenixsee: Gerade in den letzten Jahren hat die Digitalisierung einen enormen Schub erlebt. Viele mittelständische Unternehmen, die während der Pandemie ihre Berührungsängste überwinden mussten, sehen sich nun durch den anhaltenden Fachkräftemangel gezwungen, ihre Prozesse weiter zu digitalisieren. Petra Blume, Geschäftsführerin der Dortmunder Gesellschaft, erklärt: „Die Digitalisierung spart den Unternehmen bares Geld. Zahlreiche Firmen haben bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen – oft angestoßen durch das pandemiebedingte Homeoffice. Allerdings stehen viele jetzt vor dem Problem, dass isolierte Insellösungen nicht optimal zusammenarbeiten. Unsere Systeme bieten über 100 digitale Anwendungen, die auf bestehenden Infrastrukturen aufbauen und diese intelligent vernetzen.“ Wichtig ist dabei, dass jedes Drittsystem angebunden werden kann.
Dass OPTIMAL SYSTEMS Dortmund nicht nur im privaten Sektor, sondern auch bei öffentlichen Verwaltungen eine Schlüsselfunktion übernimmt, zeigt sich in vielen Praxisbeispielen. Wer schon einmal erlebt hat, wie ein gedrucktes Passbild für den Personalausweis vom Sachbearbeiter eingescannt wird, um es anschließend wieder zu digitalisieren, kann sich ausmalen, wie einfach das mit einer KI-Lösung jetzt funktioniert. Um ihre Softwarelösungen immer effizienter, flexibler und zukunftssicher zu gestalten, setzt OPTIMAL SYSTEMS Dortmund seit geraumer Zeit auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).
Technologischer Vorsprung durch starke Vernetzung
Das Unternehmen deckt ein beeindruckendes Spektrum an Branchen und Industrien ab. „Für nahezu jede erdenkliche Anforderung gibt es bereits maßgeschneiderte Sonderlösungen, die wir individuell anpassen können“, betont Petra Blume. Auch im Bereich der KI spielt das Unternehmen eine Vorreiterrolle. „Indem wir Mitarbeiter bei Routineaufgaben entlasten, gewinnen sie wertvolle Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten. Die Digitalisierung ist eine immense Chance für unseren Wirtschaftsstandort: Prozesse werden effizienter, Kommunikationswege kürzer und die Mitarbeiterbindung gestärkt. Wenn ein Schichtarbeiter auf seinem Smartphone auf einen Blick sieht, wie sich seine Zuschläge und Überstunden entwickeln, oder wenn jemand Spesen mit einem Klick abrechnen kann, sorgt das nicht nur für mehr Transparenz, sondern spart auch mühsame manuelle Arbeitsschritte.“ Insbesondere Personalabteilungen profitieren von der von OPTIMAL SYSTEMS Dortmund entwickelten enaio®-Software.
Mehr persönliche Betreuung durch weniger Bürokratie in der Personalabteilung
Im HR-Bereich führt die Digitalisierung zu einer spürbaren Entlastung: Bewerbungsunterlagen werden automatisch in elektronische Personalakten übertragen, und mit intelligenten Volltextsuchen lassen sich gezielt bestimmte Qualifikationen unter den Mitarbeitern aufspüren. Auch bei der Fachkräftesuche erweist sich die Software als wertvolles Werkzeug. Stellenanzeigen können mit nur einem Klick auf zahlreichen Jobportalen innerhalb und außerhalb Deutschlands veröffentlicht werden. Petra Blume und ihr Team betreuen Kunden in ganz Nordrhein-Westfalen und verfolgen ein ambitioniertes Ziel: „Wir wollen die deutsche Wirtschaft für die Zukunft rüsten und nachhaltig stärken.“
Text: Daniela Prüter
Bilder: OPTIMAL SYSTEMS