Aktuell

Wenn doch alles so klar und einfach wäre!

Wussten Sie, dass Tetris-Spielen Glückshormone freisetzt? Wenn wir zwischendurch mal diese bunten Bauklotz-Formationen passgenau ineinander rutschen lassen, dann signalisiert das unserem Gehirn, dass wir gerade Ordnung schaffen. Das Belohnungssystem wird aktiviert, wir sind mit einer meditativen Aufgabe beschäftigt und abgelenkt vom manchmal komplizierten Alltag. Die Designer aus dem Hause Bretz beschreiben es so: „Edgy entstand aus dem Wunsch heraus, Flexibilität und Einfachheit mit herausragendem Komfort zu verbinden. Mit seiner konstruktiven, klaren Formensprache und seiner Variabilität steht Edgy für ein freies, informelles und avantgardistisches Lebensgefühl.“ Und doch räumen sie gleich ein, dass das bekannte Kultspiel der 80er und 90er Jahre ihr Leitmotiv für dieses wunderbare Sofa war. Aber nicht nur die Formgebung, sondern auch die Funktionalität erinnert an die beliebig drehbaren Bauklötze.

Dabei ist Edgy nur eines von vielen Beispielen dafür, wie durchdacht die Möbel aus dem Hause Bretz sind. Storeleiterin Sabina Wiggershaus: „Die Basis dieses Sofas sind die Tetrominos, das sind eben genau die geometrischen Figuren, die aus vier einzelnen Quadern bestehen. Dadurch lassen sie sich zu immer neuen Formationen kombinieren.“ Bedenkt man alleine nur mal, wie sich der Blick verändert, wenn man vom Lieblingsplatz auf dem Sofa jetzt nicht mehr die Ess-Ecke, sondern vielleicht die Terrasse mit Grün dahinter sieht. Vielleicht entsteht neuer Platz für einen Tisch, wo man bisher keinen hatte. So oder so wird einem schnell klar, dass sich mit einer veränderten Wohlfühlzone schon ganz viel im Zimmer wandelt. Je nach Kombination können traditionelle Sofas, Sofas mit Chaiselongue, Ecksofas oder freistehende Insel-Elemente gebildet werden.

Mit den Kollektionen von Bretz kann man sich die Atmosphäre der schönsten Jahreszeit nach Hause holen. Blau wie ein wolkenloser Himmel, Türkis wie das Meer im Urlaub und mit vielen farbenfrohen Akzenten versehen, die an eine bunte Blumenwiese erinnern – gerade die Farben bringen das Wohlgefühl ins Wohnzimmer. Store-Leiterin Anika Tyrer-Stenner: „Das Design ist sofort ein Eycatcher, wenn man unseren Store betritt. Dann wollen die Leute aber auch probieren, wie man darauf sitzt. Haben sie einmal Platz genommen, sind sie alle begeistert. So sehr die optische Form auch von klaren Strukturen bestimmt ist, so gemütlich und typisch bretzig lässt es sich dann darin versinken.“ Das modulare System beruht auf einem 40-cm-Raster mit drei verschiedenen Modultiefen. Die Lehnenelemente lassen sich auch nachträglich noch an einer anderen Stelle montieren. Alle Bretz-Modelle werden in der hauseigenen Manufaktur im rheinhessischen Gensingen in traditioneller Handwerkskunst gefertigt, auf Wunsch können Sitz und Rückenfläche im „Match&Mix-Style“ mit verschiedenen Stoffen bezogen werden. Bretz-Kunden sind Freigeister und ewig Schwärmende. Mit dem neuen „Tetris-Sofa“ können sie ihre eigenen Vorstellungen immer wieder neu verwirklichen.

Das Team von Bretz Dortmund

Text: Daniela Prüter, Bilder: Bretz/ Daniela Prüter