Ausgabe Winter 2019

8,33 

So kann ein einziges, glücklich gewonnenes Spiel mein ursprünglich geplantes Editorial ruinieren. Denn eigentlich wollte ich, bei aller echten Liebe, unseren BVB-Spielern als nächsten Übungsleiter Felix Magath an den Hals wünschen. Motto: Zwei Zehn-Kilo-Medizinbälle unter die Arme und alle Stufen des Westfalenstadions kennen lernen. Und zum nächsten Auswärtsspiel wird weder mit dem Bus gefahren, noch geflogen, sondern gejoggt. Doch durch den beherzten Auftritt der Elf in Berlin hat unser Trainer noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen können. Ob die Vereinsbosse und die Medien ihm diesen Strick nach dem nächsten katastrophalen Auftritt des BVB wieder um dem Hals legen, wird die nahe Zukunft zeigen. Außerdem wundert mich, dass bei der Diskussion um einen zweiten Stürmer der Name Ibrahimović so selten fällt. Der alte Schwede, bekannt dafür, einen Gegner, der frech wird, gerne mal hüfthoch wegzugrätschen, würde vielleicht sehr gut zu unserem jungen und oft scheinbar wehrlosen Kader passen. Und er wäre eine Attraktion für den BVB wie für die ganze Bundesliga.

Doch nun zu etwas Schönem und Erfreulichen: Vor Ihnen liegt die neue Ausgabe des Top Magazin, Winter 2019. Und ich glaube, wir haben wieder viele interessante Geschichten rund um Dortmund zusammengetragen. So ist es dem energischen Einsatz unserer Redakteurin Daniela Prüter zu verdanken, dass Sie in dieser Ausgabe ein Exklusiv-Interview mit dem Magier Chris Ehrlich finden, in dem er ungewohnt viel von sich preisgibt.

Ganz in der Tradition der „Nachtzähne“, eines kultigen Dortmunder Szene-Magazins der Achtziger, schreibt unser Chefredakteur Thomas Gehrmann seine Gossip-Kolumne. Klatsch und Tratsch sind in Dortmund wohl so beliebt, dass sich einige Leser dem Vernehmen nach die fotografierten Seiten per WhatsApp schicken.

Spannend ist auch die Vorstellung des modernen Konzeptes „Boardinghouse“, dem sich der Hagener Unternehmer Udo Krollmann verschrieben hat. „Home sweet home“ und „Zuhause“ neu definiert.

Lesenswert und besonders auch sehenswert ist die neueste Folge unserer Serie „Dortmunder Oldtimer“, die unser Redakteur Jens Büchling verfasst und auch fotografiert hat. Eine schöne Story und Fotos, die sich hier ein Sonderlob verdient haben. Eine elegante Pagode, ein Mercedes 280 SL, im Rahmen Dortmunder Industriekultur ins rechte Licht gerückt. Respekt!

Bleibt mir nur noch eines zu sagen:

Ich wünsche Ihnen allen ein ruhiges Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein besonders gesundes Jahr 2020.

Genießen Sie den Winter.

Kategorie: Schlagwörter: , , , ,