Ausgabe Herbst 2020

8,33 

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Es hätte so schön werden können! Schade, dass es mit unserer herbstlichen TOP Lounge-Gala nicht geklappt hat. Wir hatten schon eine fantastische Location, die „Alte Schmiede“ in Dortmund-Huckarde angemietet, das Akustik-Quintett um den Sänger Bernd Jäkel hatte schon die Instrumente gestimmt und wartete quasi mit den Notenblättern ihres Programms „Lieblingssongs“ Posaune bei Fuß. Richtig leckere Kleinigkeiten hätte es von „Catering by Mohr“ gegeben, jedoch: leider mussten wir unsere Pläne im tiefen See der Tränen rund um das böse Virus versenken.

Wir versprechen aber, dass wir alle Anzeigenkunden und Freunde des TOP Magazin Dortmund zu genau dieser Lounge einladen werden, sobald es wieder möglich ist.

Leider ist auch unsere beliebte Rubrik „C.T.C. – Check the Chef“ dem Virus zum Opfer gefallen. Hier hat uns der zumindest schwer nachvollziehbare Lockdown der Gastronomie die Rechnung gestrichen. Wie sollen wir einen Koch bewerten, wenn alle Restaurants zwangsgeschlossen sind?

Für die nächste Ausgabe sind wir schon mit Gerben van Straaten, dem Chef von „World of Walas“ zum C.T.C. verabredet. Van Straaten hat nicht nur entscheidend zur Rettung des Festivals „Ruhrhochdeutsch“ beigetragen.  Er will auch viel Geld in ein bemerkenswertes Projekt zum Vertical Gardening in Hörde investieren. Da fragen wir doch gerne einmal nach!

Doch nun zum aktuellen Magazin: Unser Redakteur Jens Büchling hat mal wieder einen traumhaften Oldtimer entdeckt. Einen kleinen, aber feinen Briten. Einen MG-B aus den 70er Jahren. Da kommen einem gleich Bilder in den Kopf wie die Beatles, Mini-Röcke und die Carnaby Street.

Unserem Klatschkolumnisten Thomas Gehrmann sind scheinbar in letzter Zeit sehr große Ohren gewachsen, denn er hört jetzt sogar, wenn in Hagen die Scheiben klirren. Warum eine zerborstene Glastür für einen kleinen Wirbel in der Hagener Szene gesorgt hat, lesen Sie bitte in seiner Kolumne „Klatsch & Tratsch“.

Apropos Hagen: Ein zentrales Thema in dieser Ausgabe des TOP Magazin ist die Eröffnung des SAXX Hotel in Hagen. Am 27. Oktober durchschnitt Oberbürgermeister Erik O. Schulz das rote Eröffnungsband. Leider, coronabedingt, fast unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit. Schade, sicherlich hätten sich viele Hagener gerne das neue Prunkstück unter den Hotels der Region angesehen. Investor Udo Krollmann und die ausführenden Gewerke sind zu Recht stolz auf die schmucke Herberge. Viele von ihnen haben sich mit einer Anzeige in unserer „Strecke“ zum SAXX Hotel verewigt.

Genießen Sie trotz aller Widrigkeiten den Winter, feiern Sie ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest und rutschen Sie bitte gesund und munter ins neue Jahr!

Falk Bickel

Kategorie: Schlagwörter: , , , ,